
Phonak Venture – Tragen. Genießen. Einfach vergessen.
Phonak Venture ist der Name der aktuellen Chip-Generation von Phonak, die erstmalig auf dem EUHA Kongress 2014 vorgestellt wurde und in den Audéo RIC-Hörgeräten zum Einsatz kommt. Diese sind in den Preisklassen V90, V70, V50 und V30 erhältlich. Damit bietet Phonak seine Venture Hörsysteme von der Premium- bis zur Einstiegsklasse. Die Audéo RIC-Hörgeräte gibt es unterschiedlichen Größen (10, 312 mit und ohne Telefonspule sowie 13) und Farben und sind insgesamt sehr klein und diskret. Alle Venture Hörsysteme haben einen Taster für den Programmwechsel und lassen sich dank optional erhältlichen Zubehörs mit anderen Audioquellen verbinden. Sie eignen sich außerdem für leichte bis hochgradige Hörminderungen und bilden damit eine Hörgerätefamilie, die nahezu allen Anforderungen einer unauffälligen Hörgeräteversorgung gerecht wird. Selbst für eine gezielte Tinnitus-Therapie sind die Venture Hörgeräte geeignet.

AutoSense OS – das Herzstück von Phonak Venture
AutoSense OS ist ein vollkommen neues Betriebssystem, das in dieser Chip-Generation erstmalig zu Einsatz kommt. Das Besondere an diesem System ist seine Automatik. Sie sorgt beim Wechseln von Hörsituationen, beispielsweise beim Betreten von Gaststätten oder beim Aussteigen aus einem PKW, für eine schnelle und automatische Anpassung der Hörgeräteeinstellungen. Dafür analysiert AutoSense OS konstant die Hörumgebung und kombiniert in Echtzeit die geeigneten Einstellungsoptionen, von denen mehr als 200 zur Verfügung stehen. So wird eine präzise Anpassung an die jeweilige Hörsituation überhaupt erst möglich, was am Ende für ein optimales Hören in nahezu jeder Situation sorgt.
Die Premium-Modelle der Audéo Venture Hörgeräte meistern das Verstehen von Sprache selbst schwierigsten, akustischen Umgebungen. Hierfür wird die Sprache des in Blickrichtung sitzenden Gesprächspartners fokussiert. Eine Funktion namens StereoZoom erkennt in der Gesamtsituation selbst bewegliche und asymetrische Störgeräusche, zum Beispiel Gespräche anderer Personen an den Nachbartischen, die dann abgedämpft werden. Die Sprachverständlichkeit des eigenen Gesprächsparterns wird dabei um bis zu 60% verbessert.
Situationen bestmöglich gewährleistet wird. Im Auto ist das nicht ganz unwichtig, wenn man beispielsweise an das Verstehen von Hinweisen des Navigationssystems oder der Beifahrer denkt.
für zu Hause. Es ist ein speziell für die Phonak Hörgeräte entwickeltes Telefon, das auch Normalhörende zu Hause bequem nutzen können. Im Hörgeräte-Betrieb wird das Gespräch direkt an die Hörgeräte übertragen. Der Phonak ComPilot Air II ist dagegen ein echtes Multitalent. Dieses Zusatzgerät verbindet sich via Bluetooth mit allen Bluetoothfähigen Endgeräten wie beispielsweise Mobiltelefonen, Tablets, Laptops und sogar einigen Fernsehern. Die Klänge werden an den ComPilot übertragen, der diese dann an schnurlos an die Hörgeräte weiterleitet. Die Hörgeräte funktionieren dann wie ein kabelloser Stereokopfhörer.