Artikel

Hörgeräte sollten in der Regel den ganzen Tag getragen werden, vom Aufstehen bis zum ins Bett gehen. Lediglich zum Duschen, Schwimmen oder Schlafen sollte man die Geräte herausnehmen. Bedenkt man, dass ein Erwachsener im Schnitt acht Stunden und eine Person, die älter als 80 ist, sogar im Schnitt nur sechs Stunden schläft1, ergibt sich eine Tragedauer von etwa 16 bis 18 Stunden....
» Zum Artikel

Wie laute Musik dem Gehör schadet Musik auf Anschlag, ob über Kopfhörer, auf der WG-Party oder im Club. Je lauter, desto spaßiger – doch genau das könnte einer Milliarde junger Menschen Jahre später zum Verhängnis werden. Denn zahlreiche Studien belegen: Wer oft und lange laut Musik hört, ist stark gefährdet, einmal Hörprobleme zu entwickeln....
» Zum Artikel

Befragung zu Krankenkassenzuschlägen, Nutzungsdauer & Kassenhörgeräten Viele Schwerhörige wissen nicht, dass Hörgeräte beim Kauf bezuschusst werden können. Zu diesem Ergebnis kam die diesjährige EuroTrak-Studie. Dazu wurden Personen mit Hörverlust, die noch kein Hörgerät tragen, befragt. Genauer: 48 % der Befragten wussten nicht, dass...
» Zum Artikel

Zu Beginn jeden Jahres wird die CES abgehalten, die Consumer Electronics Show in Las Vegas. Sie ist eine der weltweit größten Fachmessen für Unterhaltungselektronik und mehr. Aufgrund des frühen Zeitpunkts – 2023 findet sie vom 5. bis 8. Januar statt – aber auch weil dort regelmäßig namhafte Hersteller neue Produkte präsentieren und Innovationen ankündigen,...
» Zum Artikel

Eine Befragung von mehr als 1.300 Schwerhörigen kam zu einem überraschenden Ergebnis. 43 % der Teilnehmer gaben an, dass sie keinen Zusammenhang zwischen ihrem Hörverlust und anderen gesundheitlichen Problemen sehen. Fakt ist jedoch: Mehrere Studien kamen bereits zum Ergebnis, dass Schwerhörigkeit Depressionen, Bluthochdruck, Schlafstörungen oder auch Demenz begünstigen...
» Zum Artikel

Forscher der University of Glasgow haben ein Lippenlese-System entwickelt, das Hörgerätetragenden beim Sprachverstehen helfen soll. Mithilfe von Radar- und WLAN-Technologie wird das Gesicht des Gegenübers gescannt. Die gewonnene Information soll dabei helfen, bestimmte Frequenzen gezielt zu verstärken. In der Praxis soll das System zukünftig den sogenannten Cocktailparty-Effekt...
» Zum Artikel

Anfang Juni 2022 wurde wieder die repräsentative EuroTrak Hörstudie veröffentlicht. Dazu wurden mehr als 13.000 Menschen in Deutschland zu Schwerhörigkeit, Hörgeräteversorgung und Co. befragt. Die Studie entstand im Auftrag der Europäischen Vereinigung der Hörgerätehersteller (EHIMA) und des Bundesverbandes der Hörsysteme-Industrie (BVHI) und liefert...
» Zum Artikel

Barbie bekommt Hörgeräte

Als die US-Amerikanerin Ruth Handler 1959 die Barbiepuppe erfand, trat sie einen riesigen Hype los. Bis heute dauert er an, jedes Kind hatte zumindest schon einmal eine Barbie in der Hand. Und genau deshalb gibt es nun eine Barbie mit Hörgeräten. Laut Barbie-Hersteller Mattel sei es wichtig, dass sich Kinder in ihren Spielzeugen wiederfinden. Die „Barbie Fashionistas“-Reihe umfasst...
» Zum Artikel

EUHA 2022: Highlights & Neuheiten

Unser Video mit einer Auswahl aller Neuigkeiten Dieses Jahr konnten wir mit TV-Moderation und Hörbotschafterin Tanja Bülter sprechen. Ebenfalls im Video mit dabei: Horst Warncke von Oticon, Sascha Haag von Signia, Florian Heyn von Starkey, Flora Mirzoyan von migohead, Simon Müller von Widex, Michael Luikenga von Audio Service, Adam Schwarz von Unitron, Anna-Lena Schultz von Hansaton,...
» Zum Artikel

Nicht mit einem Hörgerät oder Cochlea-Implantat, sondern mit einer regenerativen Therapie möchten Wissenschaftler zukünftig Schwerhörigkeit bekämpfen. Das Richtungsweisende daran: Es geht nicht einfach darum, fehlendes Hörvermögen auszugleichen, sondern es vollständig zurückzuholen. Bestimmte Moleküle werden dazu direkt in das Ohr injiziert. In...
» Zum Artikel

Die Hörgeräte-Trends beim EUHA-Kongress 2022

Die Industrieausstellung während des Internationalen Hörakustiker-Kongresses EUHA bildet jährlich einen hervorragenden Status Quo der Hörgerätebranche ab. Was hat sich im vergangenen Jahr getan? Welche Trends lassen sich erkennen? War 2021 noch von Li-Ionen-Akkus und künstlicher Intelligenz geprägt, scheinen sich im Jahr 2022 neue Möglichkeiten aufzutun: Wiederaufladbare...
» Zum Artikel

EUHA 2022: Das sind die Hörgeräte Neuheiten

Es ist wieder soweit: Der EUHA-Kongress lässt die Welt der Audiologie und Hörakustik mit seinen Fachvorträgen hochleben - und da ist auch die Industrieausstellung nicht weit, die in Zuge dessen jährlich die neuesten Entwicklungen und Innovationen der Hörgerätebranche präsentiert. Wie auch 2021 findet der 66. internationale EUHA-Kongress in der Hannover Messe statt....
» Zum Artikel

Oticon Own: unsichtbares IdO mit KI Oticon bringt das kleinste Im-Ohr-Hörsystem der Firmenhistorie auf den Markt. Und mehr noch: Das Oticon Own ist laut eigener Aussage das erste IdO, das ein Deep Neural Network für die Klangverarbeitung verwendet – also Künstliche Intelligenz. Insbesondere schwerhörigen Menschen, die Wert auf völlige Unsichtbarkeit legen, könnte...
» Zum Artikel

David Garrett ist Markenbotschafter des Hörgeräteherstellers Widex. Beide stehen für Authentizität, Kreativität und ihre Leidenschaft zum Klang: Die PureSound-Technologie des Herstellers schafft ein bislang unerreicht klares Klangerlebnis und Star-Violinist Garrett wurden schöne Klänge bereits in die Wiege gelegt. Er selbst trägt zwar kein Hörsystem, die...
» Zum Artikel

Die RIC-Bauweise dominiert den Hörgerätemarkt. Doch ausgerechnet die lange in Deutschland unterschätzen Im-Ohr-Modelle wirbeln den Wettkampf unter den Bauformen gehörig auf – und das, nachdem wir uns noch Anfang 2021 ernsthaft Sorgen um die „Maßanzüge für die Ohren“ gemacht haben. Schließlich fehlten wichtige Schlüsseltechnologien: Insbesondere...
» Zum Artikel